Zahlreich waren die Kunstinteressenten zu der Vernissage von Johann Rumpf gekommen. Echte Interessen an den farbenfrohen Bildern von Johann waren der Tenor dieser beeindruckenden Veranstaltung. Die Gäste des Abends nahmen viele gute Impressionen mit nach Hause und werden sich wohl noch lang daran erinnern.
30 Dateien, letzte Aktualisierung am 11. November 2011 Album 125 mal aufgerufen
Die Lesung von Erika P. Dellert-Vambe trug das Prädikat "Nicht jugendfrei"! Worte am Mittwoch in der Galerie Time bürgen von Anfang an für Qualität und wer es verpasst hat sollte im Buchhandel nach dem Namen der Schriftstellerin Ausschau halten.
18 Dateien, letzte Aktualisierung am 11. November 2011 Album 129 mal aufgerufen
Wein und Kunst in der Galerie Merikon Art Room. DDR. Peter Weigl, Direktor des Weingutes Krainz, präsentierte einer kleinen Schar von Weinkennern seine edlen Tropfen. Der bekannteste von ihnen, TV-Koch und Maler Alois Mattersberger, weilte unter den Gästen des Abends und war wie alle anderen sichtlich von dem ausgezeichneten Qualitätswein beeindruckt.
26 Dateien, letzte Aktualisierung am 17. November 2011 Album 131 mal aufgerufen
Bei dieser Vernissage glaubt man sich in eine andere Welt versetzt. Hier scheinen Zeitreisen zurück in die Jahrhunderte der alten Meister wahr geworden zu sein. Wir befinden uns nun in einer Zeit in der Licht und Schatten das Sein der real wirkenden Figuren bestimmt und jeden Moment rechnet man damit, dass die gemalten Wesen herüber treten in unsere Realität.
Die genialen Werke von Ludwig Drahosch werden die Zeit überdauern und in ferner Zukunft ein Beispiel für die Malerei alter Meister sein.
27 Dateien, letzte Aktualisierung am 22. November 2011 Album 140 mal aufgerufen
In Memoriam Herwig Seeböck. Zur Erinnerung an den großartigen Regisseur, Schauspieler, Kabarettisten und Maler begann am 22.11. in der Galerie Time die Herwig Seeböck-Woche. Der hervorragende Dudelsackspieler Alexander Benisch und die großartige Silvia Sophia Amort untermalten die Veranstaltung und schafften so ein unvergessenes Event.
15 Dateien, letzte Aktualisierung am 23. November 2011 Album 125 mal aufgerufen
Zu den Vernissagen „LINIE, FORM, FARBE“ und „IKONENMALEREI AUS PLOVDIV“ hatte das BULGARISCHE KULTURINSTITUT „HAUS WITTGENSTEIN“ am 01.12.2011 eingeladen.
Bemerkenswerte bulgarische Ikonen, deren Vorbilder im XV. und XVI. Jahrhundert bis hin zum XVIII. Jahrhundert geschaffen wurden, sind ein Element der bulgarischen Renaissance in der Entwicklung der Ikonenmalerei.
Die drei Ausdrucksmittel „Linie, Form und Farbe“ gehören zur bildenden Kunst als Ganzes und stellen die Grundlagen für die populärsten klassischen Kategorien dar.
18 Dateien, letzte Aktualisierung am 04. Dezember 2011 Album 114 mal aufgerufen
Als Dankeschön für die Bemühungen aller aktiven Künstler veranstaltete die Galerie Merikon eine Jahresvernissage mit geladenen Gästen. Von der Fachsimpelei bis hin zu kleinen Späßen erinnerten sich die Künstler und ihre Gäste gern an die erfolgreichen vergangenen Monate.
35 Dateien, letzte Aktualisierung am 08. Dezember 2011 Album 133 mal aufgerufen
Zierlich, bescheiden, zurückhaltend, fast verlegen könnte der Eindruck bei erster Begegnung mit ihr sein. Aber Achtung, sie hat Kraft und brennt. Sehr heiß sogar. Sie verschmilzt Keramik mit Glas, fügt Metall hinzu und macht auch solche Materialien leicht und sphärisch. Die meisten Ihrer Arbeiten beeindrucken den Beschauer als Bilder, welche den Sinnen Ausdruck und dem Sinn Form geben. Dem einfach Kunstinteressierten kommt die Frage hoch, warum man schöne Bilder eigentlich mit Papier oder Leinen assoziiert? (Johann Ployer)
19 Dateien, letzte Aktualisierung am 16. Dezember 2011 Album 118 mal aufgerufen