Über Jahrtausend alte Erkenntnisse in Sachen Energiefluss im menschlichen Körper sprach am 14.12. Dieter Sagan in der Galerie Time. Zum bersten voll, selbst Stehplätze waren knapp, lauschten die Zuhörerinnen und Zuhöhrer den interessanten Worten des Feng Shui Beraters.
20 Dateien, letzte Aktualisierung am 16. Dezember 2011 Album 145 mal aufgerufen
Aus der ganzen Welt strömen täglich hunderte Touristen nach Wien. Alle haben eine Kamera dabei und nehmen sich so ein Stuck von Wien mit nach Hause. Was lag also näher als einen Fotowettbewerb auszurufen und die besten Bilder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Galerie Time in der Wiener Martinstraße präsentierte nun diese Fotos.
47 Dateien, letzte Aktualisierung am 20. Dezember 2011 Album 138 mal aufgerufen
Etwas schräge Wahrheiten über Weihnachten. Eingeladen waren all jene, die den Kanal von Vanillekipferl und Punsch voll hatten. Beate Mitterhuber sprach das aus was alle denken und worüber jedoch alle den Mund halten. ;)
8 Dateien, letzte Aktualisierung am 22. Dezember 2011 Album 87 mal aufgerufen
Es war eine würdige Trauerfeier! Mit wohl gewählten Worten hielt Pascal Christian Märki die Grabrede und die Trauergemeinde nahm Abschied von 2011. Danke liebes 2011, wir vergessen dich so schnell nicht!
9 Dateien, letzte Aktualisierung am 29. Dezember 2011 Album 110 mal aufgerufen
Am 13. Jänner stellte das Galeriebeisl Kanderl die Sammlung "Wallenstein" seinem Publikum vor. Es handelt sich dabei um eine private Sammlung von Förderern und Kunstliebhabern, die nicht genannt werden möchten. Ein Teil dieser überaus interessanten Sammlung ist dem Künstler Heinz "Juxi" Jonak gewidmet, der in den achtziger Jahren in Wien wirkte, zwei Galerien gründete und leider vor ca. 15 Jahren verstarb.
Wolfgang "WaWo" Walder wird als typischer Künstler bezeichnet, der aus einer gewissen Spontanität heraus in seiner abstrakte Schaffensphase großartige Werke schuf.
Eröffnet wurde die Vernissage vom stellvertretenten Bezirksvorsteher, Herrn Ing. Rudolf Zabrana.
10 Dateien, letzte Aktualisierung am 16. Januar 2012 Album 129 mal aufgerufen
IM REICH DER PHARAONEN, eine Vernissage der Künstlerin Noura El-Kordy.
Die Ausstellung wurde durch den ägyptischen Kulturrat in Wien Prof. Dr. Morsy
Abu-Youssef eröffnet. Großes Interesse bekundete auch Ägyptens Botschafter in Wien, seine Exzellenz Herr Khaled Abdelrahman Abdellatif SHAMAA.
Mit ihrer Kunst gewährt Noura El-Kordy einerseits Einblicke in ihr Schaffen und andererseits entführt sie die Betrachter in eine Symbiose zwischen den Künsten Ägyptens und dem Jugendstil Europas. Wer sich dem Zauber dieser genialen Werken hingibt schaut in eine fremde Welt, die jedoch auf den zweiten Blick so unendlich vertraut erscheint.
63 Dateien, letzte Aktualisierung am 19. Januar 2012 Album 156 mal aufgerufen
Die Fotografin Gerhild Hammer las aus dem Buch "Die Islandglocke"
Es ist der bekannteste Roman des isländischen Schriftstellers Halldór Laxness (1902-1998)
Die Handlung erstreckt sich über mehr als zwei Jahrzehnte und spielt im unter dänischer Herrschaft stehenden Island des späten 17. und frühen 18. Jahrhundert; die zeitliche Verdichtung in Wirklichkeit weiter auseinander liegender Ereignisse der lokalen Geschichte macht eine genauere Datierung unmöglich. (Quelle: Wikipedia)
8 Dateien, letzte Aktualisierung am 19. Januar 2012 Album 92 mal aufgerufen
Ein wares Multitalent gab sich am 21.01. mit dem Programm "Selbst-Liebe-Kunst" im Palais Palffy die Ehre. Doris Getreuer, Sängerin, Malerin und Autorin beeindruckte mit ihrer wunderbaren Musik und ihren Bildern das zahlreiche erschinene Publikum.
17 Dateien, letzte Aktualisierung am 23. Januar 2012 Album 127 mal aufgerufen
Die bezaubernde Künstlerin Victoria Denaro aus Argentinien
beendete am 22.02. 2012 ihre Vernissage im Merikon Art Room. Junge Impressionen aus Lateinamerika, zuweilen vereint mit österreichischen Landschaften, stellen eine Symbiose zwischen beiden Kontinenten dar und zeigen nicht nur Phantasien. Diese Bilder lassen den Gedanken viel freien Raum und man meint in eine Welt zu betreten die einerseits fremd und andererseits sehr vertaut ist.
17 Dateien, letzte Aktualisierung am 28. Februar 2012 Album 134 mal aufgerufen
Neider und Verehrer säumten seinen Weg und eine der ganz großen Verehrerinnen ist die Künstlerin Doris Maria Kofler. Ihm hat sie viele ihrer Werke gewidmet, die nun im der der Galerie "Merikon Art Room" ein breites Publikum finden.
39 Dateien, letzte Aktualisierung am 04. März 2012 Album 140 mal aufgerufen
Jagoda Lessel, die gebürtige Serbin, lebt und arbeitet seit 1968 in Wien. Der Krieg in ihrem Heimatland und die Angst um ihre Familie löste einschneidende Emotionen in ihr aus. Sie suchte in ihrer Gedankenwelt nach Wegen der Verarbeitung und fand so den Zugang zur Malerei. Ihre Werke waren bereits bei zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen zu sehen und fanden große Beachtung.
15 Dateien, letzte Aktualisierung am 18. März 2012 Album 120 mal aufgerufen
Kunst : Tabu : Bruch
Ein Projekt der Universtät für angewandte Kunst. Begrüßt wurden die zahlreichen Besucher von dem Rektor der Uni, Herrn Dr. Gerald Blast. Zum Thema sprach Univ. Prof. Hubert Christian Ehalt.
9 Dateien, letzte Aktualisierung am 22. März 2012 Album 104 mal aufgerufen